
Was ist ambulante Reha?
Nach vielen Operationen oder Erkrankungen ist eine weiterführende Rehabilitation sinnvoll und wichtig, um eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes zu erreichen.
Als echte Alternative zu einem stationären Aufenthalt bietet Ihnen die Vinzenz Gruppe auch ambulante Rehabilitationsprogramme an. Diese sind nach orthopädischen beziehungsweise onkologischen Erkrankungen unter dem Namen Reha.ambulant verfügbar.
Die Behandlungsprogramme sind nicht stationär, das heißt: Sie können zuhause wohnen und Ihre gewohnte Lebensführung beibehalten. Es besteht auch die Möglichkeit, schon während der Therapie wieder in den Beruf einzusteigen.
Das interdisziplinäre Team von Reha.ambulant geht individuell auf Ihre Bedürfnisse sein und die Behandlungstermine werden bestmöglich geplant.
Die therapeutischen Leistungen sind – bei entsprechender Bewilligung durch die Sozialversicherung – kostenfrei. Lediglich für die Fahrtkosten muss man selbst aufkommen.
Die Rehabilitation wird in ihrem zeitlichen Verlauf in mehrere Phasen eingeteilt:
Wiedererlangen von Gesundheit und Lebensqualität: Reha Phase II
Die Rehabilitation der Phase 2 ist häufig im Anschluss an eine Operation oder einen Unfall sinnvoll. Sie wird auch durchgeführt, um beispielsweise tumorbedingte Beeinträchtigungen im Alltag zu verbessern, oder um zu verhindern, dass sich chronische Erkrankungen verschlechtern.
Die Therapien der ambulanten Reha in der Phase 2 werden an 3 Tagen pro Woche durchgeführt und unterstützen Sie insgesamt über 6 Wochen auf Ihrem Weg zu besserer Gesundheit und Selbständigkeit.
Nachhaltig im Alltag: Reha Phase III
Zur weiterführenden Stabilisierung der bisher erzielten Reha-Erfolge oder falls Sie Ihre Reha-Ziele noch nicht vollständig erreicht haben, können wir Sie mit einer weiterführenden Phase 3 Rehabilitation unterstützen.
Die Reha Phase 3 begleitet Sie über mehrere Monate mit 1-2 Therapieeinheiten an 2 Tagen pro Woche. Sie erfolgt immer ambulant und kann sehr gut neben Ihrer Berufstätigkeit durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
Möglicherweise ist für Ihr Beschwerdebild auch eine zeitnahe Wiederholung einer der Rehamaßnahmen sinnvoll.
Phasenmodell der Rehabilitation
Phase I
Frührehabilitation im Akutkrankenhaus.
Phase II
Wiedererlangen von Gesundheit und Lebensqualität. Findet häufig im Anschluss an eine Operation oder einen Unfall statt.
Phase III
Weiterführende Stabilisierung der bisher erzielten Reha-Erfolge & weitere Unterstützung, wenn man seine Reha-Ziele noch nicht vollständig erreicht hat.