Informationen zum Ablauf der ambulanten Rehabilitation

Ihre ambulante Rehabilitation umfasst unter anderem eine gemeinsame Festlegung des Therapieziels, durchgängige Betreuung durch Fachärzte* / -ärztinnen*, Physio- und Ergotherapeut*innen, Masseur*innen und andere Mitglieder unseres interdisziplinären Betreuungsteams. Darüber hinaus gibt es auch eine Reihe von Vorträgen und Lebensstil-Empfehlungen.

Um für alle Beteiligten einen angenehmen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.

 

Zu Ihrem Reha-Start

  • Am ersten Tag erhalten Sie im Zuge der ersten Therapieeinheit Ihren individuellen Therapieplan.
  • Folgende Utensilien benötigen Sie für die unterschiedlichen Therapien:
    • Einzeltherapie: Handtuch als Unterlage für die Behandlungsliege
    • Medizinische Trainingstherapie: bequeme Sportbekleidung und Turnschuhe
  • Bitte erscheinen Sie rechtzeitig zu den Behandlungs- und Schulungseinheiten, damit wir pünktlich starten können.
  • Beachten Sie, dass alle Räumlichkeiten ausschließlich mit der*dem behandelnden Therapeut*in betreten werden dürfen.
  • Ebenso werden die Geräte ausschließlich in Absprache mit der*dem behandelnden Therapeut*in benutzt.
  • Aus Kapazitätsgründen ersuchen wir Sie höflich, unbedingt täglich Ihre Garderobenkästen ausräumen.
  • Bitte melden Sie sich jeweils vor der Aufnahme- und Enduntersuchung unbedingt am Reha-Stützpunkt an.

 

Wenn Sie verhindert sind
Sollten Sie einmal – z. B. krankheitsbedingt – verhindert sein, melden Sie das bitte so frühzeitig wie möglich, jedoch unbedingt vor der ersten Einheit des jeweiligen Tages beim Reha-Stützpunkt ab. Bei unentschuldigtem Fernbleiben müssen wir Sie leider im Auftrag des Kostenträgers von der Rehabilitationsmaßnahme abmelden – genauso wie bei längerer entschuldigter Abwesenheit.

 

Zum Ende Ihrer Reha
Am letzten Reha-Tag ersuchen wir Sie, nach Ihrer letzten Therapie verlässlich zum Reha-Stützpunkt zu kommen, um Ihre Rehabilitationsmaßnahme administrativ abschließen zu können.

 

Abschließend noch ein Tipp
Nehmen Sie sich zur Therapie etwas zu trinken und zu essen mit. Bitte beachten Sie, dass Sie während des Trainings einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf haben und gleichen Sie diesen entsprechend aus.

 

Bei Fragen

Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail am gewünschten Standort.

>>> Standorte und Kontakte